
© D. Küster
- 1973 in Stralsund geboren • lebt in Dresden
- 173 cm • blondes Haar • blaue Augen
- Englisch • Ruhrpott, Sächsisch, Norddeutsch
- Fussball, Stepptanz • Schlagzeug, Gitarre
- PKW – Führerschein
- Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ (Diplom 2000)
- AKTUELLES
- am Staatsschauspiel Dresden engagiert – seine nächste Premiere ist am 2. Oktober mit „Endstation Sehnsucht“ von Tennessee Williams – Inszenierung: Laura Linnenbaum
Fotos
Zum Herunterladen aller Bilder klicken Sie bitte auf folgenden Link: raikokuester.zip
Video
Wolfsland • Regie: Alexander Dierbach • ARD • 2020
Filmografie (Auswahl)
| 2023 | Erzgebirgskrimi – Mord auf dem Jakobsweg (AT) • Regie: Markus Imboden • ZDF |
| 2020 | Wolfsland – Böses Blut • Regie: Alexander Dierbach • ARD/Degeto Reihe |
| 2018 | Tatort – Nemesis (AT) • Regie: Stephan Wagner • ARD/MDR |
| 2017 | Stubbe Spezial – Tod auf der Insel • Regie: Oliver Schmitz • ZDF |
| Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm • Regie: Dr. Joachim Lang • Filch • Kino | |
| 2016 | Babylon Berlin • Regie: Tom Tykwer • Sky/ARD Degeto |
| Professor T. • Regie: Thomas Jahn • ZDF | |
| 2015 | Aufbruch • Regie: Hermine Huntgeburth • ARD/Degeto/WDR |
| Marie Brand und die letzte Abrechnung • Regie: Judith Kennel • ZDF | |
| Club der roten Bänder • Regie: Andreas Menck • VOX | |
| Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen • Regie: Heinz Dietz • ZDF | |
| 2014 | Rentnercops • Regie: Thorsten Näter • ARD |
| Heldt – Heckenschützen : Regie: Hartwig van der Neut • ZDF | |
| Eng nei Zait • Regie: Christophe Wagner • Kino/Samsa Film | |
| Koslowski und Haferkamp • Regie: Thomas Durchschlag • ARD | |
| 2013 | Pastewka • Regie: Erik Haffner • Sat.1 |
| Stromberg/Der Film • Regie: Arne Feldhusen • Kino | |
| 2012 | Mord in Eberswalde • Regie: Stephan Wagner • ARD/WDR |
| SOKO Köln • Regie: Torsten Wacker • ZDF | |
| Ein Fall für die Anrheiner • Regie: Hannes Spring • WDR | |
| 2008 | Strassenstaub • Regie: Nicolas Berse • Kurzfilm |
| 2000 | Zinnober • Regie: Britta Wauer • Kurzfilm |
Theater (Auswahl)
| Intendanz: Joachim Klement |
| Endstation Sehnsucht • Regie: Laura Linnenbaum • Mitch |
| Ein Sommernachtstraum • Regie: Robert Gerloff • Theseus/Oberon |
| Bauern, Bonzen und Bomben • Regie: Tom Kühnel |
| Cyrano de Bergerac • Regie: Nicolai Sykosch |
| Die Jagd • Regie: Daniela Löffner |
| Maria • Regie: Adrian Figueroa |
| Napoleon Bonaparte • Regie: Tom Kühnel |
| Piaf • Regie: Laura Linnenbaum |
| Lulu • Regie: Daniela Löffner |
| Der Diener zweier Herren (Sommertheater i. Innenhof d. Japanischen Palais) • Regie: Rafael Sanchez • Truffaldino |
| Die Familie Schroffenstein • Regie: Tom Kühnel |
| Gas-Trilogie • Regie: Sebastian Baumgarten |
| Ein Volksfeind • Regie:Laura Linnenbaum |
| Alice • Regie: Mina Salehpour |
| Trilogie der Sommerfrische • Regie: Rafael Sanchez • Guglielmo |
| Der Zauberberg • Regie: Daniela Löffner |
| Kinder der Sonne • Regie: Laura Linnenbaum |
| Richtfest • Regie: Tom Kühnel |
| Geächtet • Regie: Nicolai Sykosch |
| Der Kirschgarten • Regie: Andreas Kriegenburg |
| Kabale und Liebe • Regie: Data Tavadze • Hofmarschall von Kalb |
| Kasimir und Karoline • Regie: Nora Schlocker |
| Wir sind auch nur ein Volk • Regie: Tom Kühnel |
| Hamlet • Regie: Roger Vontobel • Claudius |
| Maria Stuart • Regie: Thomas Dannemann • Paulet |
| Professor Bernhardi • Regie: Daniela Löffner • Bernhardi |
| Intendanz: Anselm Weber |
| Mephisto • Regie: Daniela Löffner • Hendrik Höfgen |
| Weekend im Paradies • Regie: Christian Brey • von Giersdorf |
| Lampedusa • Regie: Olaf Kröck • Stefano |
| Don Karlos. Infant von Spanien • Regie: Jan Neumann • Herzog von Alba |
| Der Kirschgarten • Regie: Tamás Ascher • Jascha |
| Leas Hochzeit • Regie: Eric de Vroedt •Nico |
| Viel Lärm um nichts • Regie: Olaf Kröck u. Ensemble •Don Pedro |
| Gespenster des Kapitals • Regie: Hermann Schmidt-Rahmer |
| Delikatessen • Regie: Hans Dreher, Oliver Paolo Thomas •Richard |
| Ein Sommernachtstraum • Regie: Christina Paulhofer •Handwerker |
| Freitag • Regie: Eric de Vroedt • Erik |
| Hase, Hase • Regie: Barbara Hauck • Jeannot |
| Koproduktion mit den Ruhrfestspiele Recklinghausen: Mutter Kramers Fahrt zur Gnade (UA) • Regie: Heike M. Götze |
| Der Diener zweier Herren • Regie: David Bösch |
| Die Ehe der Maria Braun • Regie: Jan Neumann • Hermann Braun |
| Draußen vor der Tür • Regie: David Bösch • Gott |
| Die Räuber • Regie: Jan Klata |
| Kleiner Mann – was nun? • Regie: David Bösch • Johannes Pinneberg |
| Die Dreigroschenoper • Regie: Christoph Frick • Filch |
| Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Regie: Ulrich Greb |
| Candide oder der Optimismus • Regie: Paul Koek • Martin |
| Oft ist die Natur nicht einmal schön • Regie: Christoph Frick |
| Die Ratten • Regie: David Bösch • Quaquaro |
| Alter Ford Escort Dunkelblau • Regie: Heike M. Götze • Boxer |
| Intendanz: Anselm Weber |
| Ambrosia • Regie: Anselm Weber |
| Die Räuber • Regie: Anette Pullen • Spiegelberg |
| Othello • Regie: Anselm Weber • Jago |
| Die Nibelungen • Regie: Anselm Weber • König Gunther |
| Woyzeck • Regie: David Bösch • Andres |
| Was ihr wollt • Regie: David Bösch • Antonio |
| Die Bluthochzeit • Regie: Rafael Sanchez |
| Tartuffe • Regie: Rafael Sanchez • Valère |
| Dream Team • Regie: Katja Lauken • Tom |
| Harold und Maude • Regie: Henner Kallmeyer |
| Ein Volksfeind • Regie: Thomas Ladwig • Thomas Stockmann |
| Der Kaiser von China • Regie: Thomas Ladwig • Keith |
| Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand • Regie: David Bösch • Sascha |
| Renaissance Theater Berlin: Shakespeare in Trouble • Regie: Chris Alexander • Robert Armin |
| Intendanz: Klaus Pierwoss |
| Volksvernichtung • Regie: Barbara Bilabel • Hermann Wurm |
| Tod eines Handlungsreisenden • Regie: Nicolai Sykosch • Biff |
| Die Ratten • Regie: Nicolai Sykosch • Bruno Mechelke |
| Romeo und Julia • Regie: Aureliusz Smigiel • Mercutio |
| Nathan der Weise • Regie: Thomas Bischoff • Tempelherr |
| Hamlet • Regie: Andreas von Studnitz • Laertes |
| Kasimir und Karoline • Regie: Andrej Woron • Merkl Franz |
| König Lear • Regie: Karin Henkel • Graf Kent |
| Theater Neumarkt Zürich: Salzwasser • Regie: Barbara David-Brüesch |
| Staatsschauspiel Dresden: Rum und Wodka • Christoph Roos |












